Mitarbeiter:innen via CSV importieren

Inhalt des Dokuments

Dieses Dokument beschreibt einige Felder der Mitarbeiter:innen-Stammdaten Import Vorlage, die von Lohnbot verwendet wird. Eine Beschreibung offensichtlicher Felder wie “Nachname” ist nicht enthalten.

Beispiel Import Dokument

Ein Beispielhaftes CSV ist hier zu finden.

Dateiformat

  • Csv mit Strichpunkten als Trennzeichen
  • UTF-8 Encoding
  • Die erste Zeile mit den Spaltenbeschreibungen (Header Zeile)  ist unbedingt mitzuführen
  • Die Reihenfolge der Spalten ist unerheblich, nicht benötigte Spalten können ausgelassen werden.

Feldbeschreibungen

Geschlecht

Wert in Dokument Entspricht
0 Mann
1 Frau
3 Andere

Familienstand

Wert in Dokument Entspricht
0 Unbekannt
1 Alleinstehend
2 Verheiratet
3 Verwitwet
4 Geschieden
5 Getrennt
6 Eingetragene Partnerschaft

Arbeitsverhältnis

Wert in Dokument Entspricht
1 Arbeiter:in
2 Angestelle:r

Versichertengruppe

Wert in Dokument Entspricht
1 Vollversichert
2 Geringfügig
3 Lehrling
4, 5 Vorbehalten für Freie Dienstnehmer:innen

Alleinverdiener

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Alleinverdiener:in
2 Alleinerzieher:in

Wochenmodell-Bez

Neben einigen vordefinierten Werten ist hier insbesondere das Format “h/h/h/h/h/h/h” gültig, wobei das erste h für Montag, das letzte h für Sonntag steht. Bei fallweisen Beschäftigten kann das Feld freigelassen werden.

Beispiel bei regulärer 40h Beschäftigung: “8/8/8/8/8/0/0”

Fallweise Beschäftigung

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Anmeldung durchführen

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Geschäftsführer:in

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Arbeitsstätte

Adresse der Arbeitsstätte, in dem die Beschäftigung stattfindet. Die entsprechende Arbeitsstätte muss dabei im Vorhinein in der Unternehmensverwaltung hinterlegt werden.

Die Adresse ist dabei im Format “Strasse Hausnummer, Postleitzahl Stadt” anzugeben. Zum Beispiel also “Keinegasse 12, 1030 Wien”. Diese Adresse wird von Lohnbot mit den hinterlegten Arbeitsstätten verglichen.

KV

Kurzname des KVs der für den/die Mitarbeiter:in zur Verwendung kommt. Falls im Unternehmen nur ein KV hinterlegt ist, kann dieses Feld freigelassen werden. Die Aktuelle Liste der unterstützten Kollektivverträge für den Import ist wie folgt:

Wert in DokumentEntspricht
standardStandard - ohne KV
handelAngestellte und Lehrlinge in Handelsbetrieben
itUndEdvAngestellte im Bereich Dienstleistung in der automatischen Datenverarbeitung und Informationstechnik
gewerbeHandwerkDienstleistungAngestellte im Gewerbe, Handwerk und in der Dienstleistung
gewerbeHandwerkDienstleistungArbeitskraefteueberlassungAngestellte im Gewerbe, Handwerk und in der Dienstleistung (Arbeitskräfteüberlassung)
arbeiterReinigungLohnvereinbarung für Arbeiter:innen in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung
steuerberaterUndWirtschaftspruferSteuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen
arbeiterGueterbefoerderungArbeiter:innen des Güterbeförderungsgewerbes
angestellteGueterbefoerderungAngestellte des Güterbeförderungs- und Kleintransportgewerbes
arbeiterKleintransportArbeiter:innen des Kleintransportgewerbe
angestellteWerbungMarketingWienAngestellte im Bereich Werbung und Marktkommunikation Wien
arbeiterGastroWienArbeiter:innen im Bereich Gastro, Wien
arbeiterGastroSteiermarkArbeiter:innen im Bereich Gastro, Steiermark
angestellteInformationConsultingInformation und Consulting, Angestellte
angestellteAerzteInWienAngestellte bei Ärzt:innen in Wien
angestellteAerzteInOoeOrdinationsangestellte in Oberösterreich
nichtAerztlicheOrdinationsangestellteNoeNicht-ärztliche Ordinationsangestellte NÖ
angestellteVonZahnaerztenAngestellte von Zahnärzt:innen
kvArbeiterBauernNoeArbeiter:innen in bäuerlichen Betrieben des Bundeslandes Niederösterreich
kvAngestellteBauernNoeAngestellte in bäuerlichen Betrieben des Bundeslandes Niederösterreich
kvTelekomUnternehmenKollektivvertrag für Arbeitnehmer:innen in Telekom-Unternehmen
haushaltMindestlohntarif für im Haushalt Beschäftigte
friseureFriseurinnen und Friseure
angestellteRechsantwaelteNoeAngestellten bei Rechtsanwält:innen in Niederösterreich
angestellteBaugewerbeAngestellte Baugewerbe und Bauindustrie
angestellteTankstellenAngestellte Garagen-, Tankstellen- und Serviceunternehmungen
angestellteMetalltechnischeIndustrieMetalltechnische Industrie Angestellte
arbeiterFusspflegerKosmetikerMasseureFußpflege-, Kosmetik- und Massagegewerbe Arbeiter:innen
arbeiterGastronomieHotellerieNoeHotel- und Gastgewerbe Arbeiter:innen NÖ
angestellteGastronomieHotellerieHotel- und Gastgewerbe Angestellte Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark
arbeiterMetallverarbeitendeGewerbeEisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe Arbeiter:innen
angestellteZiviltechnikerAngestellte bei Ziviltechniker:innen (Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen/Zivilingenieur:innen)
swoKollektivvertrag Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ)
handelsarbeiterKollektivvertrag Handelsarbeiter:innen
arbeiterChemischesGewerbeChemische Gewerbe Arbeiter:innen
arbeiterGewerblicheForstunternehmenArbeiter:innen und gewerbliche Lehrlinge in den gewerblichen Forstunternehmen Österreichs
arbeiterArbeitskraefteUeberlassungArbeitskräfteüberlassung Arbeiter:innen
bauhilfsgewerbeKV für das Bauhilfsgewerbe
arbeiterTapeziererKV Tapezierer Arbeiter:innen
angestellteReisebueroAngestellte Reisebüro
baeckerBäcker:in
angestellteRechtsanwaltskanzleienWienKV für Angestellte in Rechtsanwaltskanzleien Wien
gewerbeHolzUndKunststoffverarbeitungHolz- und Kunststoffverarbeitende Gewerbe Österreich
angestellteAerzteImBurgenlandKV für Angestellte bei Ärzt:innen, ärztlichen Gruppenpraxen sowie Primärversorgungseinheiten im Burgenland
arbeiterTischlerUndHolzgestalterTischler und Holzgestalter Arbeiter:innen
angestellteZahntechnikZahntechniker, Angestellte
arbeiterZahntechnikZahntechniker, Arbeiter/innen
angestellteMetallgewerbeKollektivvertrag Metallgewerbe, Angestellte
arbeiterPersonenbefoerderungsgewerbeKV Personenbeförderungsgewerbe, Arbeiter:innen
arbeiterPersonenbefoerderungsgewerbeVbgKV Personenbeförderungsgewerbe Vorarlberg, Arbeiter:innen
angestellteTaxiMietwagenbrancheAngestellte der Taxi- und Mietwagenbranche

Lohnset per E-Mail

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

ÖGK Meldungen per E-Mail

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Staatsangehörigkeit

Kürzel des Staates dem der/die Mitarbeiter:in angehörig ist, im ISO 3166-1 alpha2 Standard. zB “AT” für Österreich.

Land

Kürzel des Staates in dem der/die Mitarbeiter:in aktuell wohnt, im ISO 3166-1 alpha2 Standard. zB “AT” für Österreich.

Fallweise Beschäftigung

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Anmeldung durchführen

Ob für dieses Dienstverhältnis automatisch eine Anmeldung durchgeführt werden soll. Falls das Dienstverhältnis bereits existiert, und bereits angemeldet ist, oder "Anmeldung stornieren" gesetzt ist, wird keine neue Anmeldung durchgeführt.

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Anmeldung stornieren

Ob für dieses Dienstverhältnis automatisch eine bestehende Anmeldung storniert werden soll. Falls das Dienstverhältnis noch nicht existiert, nicht bereits angemeldet ist, oder bereits storniert wurde, wird kein neuer Storno der Anmeldung durchgeführt.

Wert in Dokument Entspricht
0 Nein
1 Ja

Vorlagen ID Fallweise Beschäftigung

Hier kann die bereits in Lohnbot hinterlegte, externe ID einer Vertragsvorlage für Fallweisen Beschäftigungen angegeben werden. Diese wird dann automatisch dem importierten Dienstverhältnis zugewiesen.

Stunden Fallweise Beschäftigung - Blöcke 1 bis 5

Hier kann ein von der anzuwendenden Vorlage für Fallweise Beschäftigung abweichende Anzahl an Arbeitsstunden angegeben werden, der dann für die Lohnverrechnung herangezogen werden. Bis zu 5 Blöcke sind möglich. Der jeweilige Eintrag wird mit dem passenden Eintrag aus “Stundenlohn Fallweise Beschäftigungen” bewertet.

Stundenlohn Fallweise Beschäftigung - Blöcke 1 bis 5

Hier kann ein von der anzuwendenden Vorlage für Fallweise Beschäftigung abweichender Stundenlohn angegeben werden, der dann für die Lohnverrechnung herangezogen wird.  Bis zu 5 Blöcke sind möglich. Der jeweilige Eintrag wird mit dem passenden Eintrag aus “Stunden Fallweise Beschäftigung” bewertet.

Stundenlohn ist Auszahlungsbetrag

Hier kann ein von der anzuwendenden Vorlage für Fallweise Beschäftigung abweichender Wert für die Berechnungsart des Stundenlohns angegeben werden, der dann für die Lohnverrechnung herangezogen wird

Termin finden