Veröffentlicht am 09.10.2025
von Thomas Hapala, geprüfter Lohnverrechner
Bei jeder Überweisung wird der angegebene Empfängername mit dem Kontoinhaber abgeglichen.
Das Ergebnis zeigt die Bank in drei Stufen:
Der neue Abgleich betrifft auch Lohn- und Gehaltszahlungen. Bitte prüfen Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen, ob das im System hinterlegte Konto tatsächlich auf deren Namen lautet. Wird stattdessen das Konto von Ehepartnern oder Verwandten verwendet, ist eine Anpassung erforderlich.
In Lohnbot ist der IBAN in den Stammdaten der Mitarbeiter:innen hinterlegt.
Dort können Sie entweder
→ Das Feld „Name Kontoinhaber:in (falls abweichend)* ist nur auszufüllen, wenn der Name des Kontoinhabers nicht mit dem Namen der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters übereinstimmt.
→ Der eingegebene Name wird auch in den Auszahlungsjournal-Listen angezeigt – so behalten Sie jederzeit den Überblick über alle Kontodaten und mögliche Abweichungen.
Der IBAN-Name Check bringt mehr Sicherheit in den Zahlungsverkehr, stellt Arbeitgeber:innen aber auch vor neue Anforderungen.
Ab jetzt ist also entscheidend, dass alle Empfängerdaten korrekt und eindeutig sind.
Wer rechtzeitig überprüft und sein Lohnsystem anpasst, kann den Übergang problemlos meistern – und profitiert langfristig von einem sichereren, transparenteren Zahlungsprozess.
Mit der richtigen Vorbereitung und den passenden Tools – wie Lohnbot – bleiben Sie stets auf der sicheren Seite.
Dann vereinbaren Sie doch einfach einen kostenlosen Kennenlern- Termin.
Oder testen Sie unser Onlineservice, gratis und unverbindlich.
oder