
Derzeit werden folgende ELDA Meldungen erstellt und an die ÖKG übermittelt:
Folgende Features unterstützt Lohnbot bereits.
Fehlt Ihnen in dieser Liste eine Lohnart für Ihre Abrechnung? Dann kontaktieren Sie doch einfach unseren Support. Wir nehmen uns gerne die Zeit, Ihr Anliegen zu besprechen und wenn möglich, entsprechend umzusetzen.
Derzeit werden folgende ELDA Meldungen erstellt und an die ÖKG übermittelt:
Um eine gute Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerberatung zu garantieren, erstellt Lohnbot monatlich einen Buchungsbeleg.
Für den Buchungsbeleg, der als .pdf und .csv exportierbar ist, können die Konten online angepasst werden.
Es gibt monatlich 2 Telebanking-Dateien im .xml-Format welche einfach ins Online-Banking hochgeladen werden können, damit nicht jede Überweisung seperat getätigt werden muss.
Es wird jeweils eine Telebanking-Datei für die MitarbeiterInneüberweisungen und eine Datei für die Körperschaften erstellt.
Derzeit werden folgende Kollektivvertäge unterstützt:
Bitte beachten Sie, dass die Kollektivvertäge lediglich eine Hilfestellung bieten sollen. Lohnbot haftet nicht dafür, dass die Kollektivverträge vollständig und aktuell sind.
Bitte überprüfen Sie im Zweifelsfall die berechneten Werte und melden sich beim Support falls Sie eine Ergänzung haben.
Derzeit werden folgende Funktionen nicht unterstützt. Sollten Sie eine der folgenden Funktionen für Ihre Lohnabrechnung benötigen, lassen Sie es uns bitte wissen.
Die folgende Liste ist nicht vollständig, es handelt sich um Punkte die aufgrund des geringen Aufkommens bei unseren bisherigen Kunden noch nicht priorisiert wurden.
Das amtliche Kilometergeld kann für maximal 30.000 Kilometer PKW oder 1.500 Kilometer mit dem Fahrrad pro Kalenderjahr steuerfrei ausgezahlt werden, alle über Lohnbot eingegebenen Kilometergelder sind derzeit Steuerfrei. Sollten Sie über diese Grenze kommen, melden Sie sich bitte beim Support.
Folgenden Fall unterstützen wir derzeit nicht: Wenn eine Ihrer Mitarbeiterinnen mehrere Sachbezüge (z.B. Dienstauto und Dienstwohnung) erhält und nun in Mutterschutz geht. Die Mitarbeiterin darf in Ihrer Wohnung bleiben, aber muss das Dienstauto zurückgeben. Hier müsste der Sachbezug im Formular Arbeits- und Entgeltbestätigung für Wochengeld aufgeteilt werden. Dies wird derzeit von Lohnbot nicht durchgeführt.
Derzeit können wir bei einer Abmeldung keine Kündigungsentschädigung übermitteln.
Der erhöhte Verkehrsabsetzbetrag wird derzeit nicht unterstützt. Falls dieser beansprucht werden soll, bitten wir Sie, dies über ArbeitnehmerInnenveranlagung zu tun.
Derzeit werden folgende Unternehmensformen in Bezug auf die Abrechnung von Gesellschaftern unterstützt: Einzelunternehmen, OG, KG, GmbH und Vereine. Falls Sie eine andere Unternehmensform haben, melden Sie sich bitte beim Support.
Falls Sie bei Ihren MitarbeiterInnen einen steuerlichen Freibetrag absetzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Derzeit wird dies nicht von Lohnbot unterstützt.
Dann buchen Sie doch einfach einen kostenlosen und unverbindlichen Kennenlern- Termin oder registrieren Sie sich direkt für unser Onlineservice.
oder